Jedes Jahr im Mai erblüht Madeira. Wenn der Frühling auf der Insel bereits sein Bestes gibt und die Blumen überall blühen, feiert die Insel und vor allem die Stadt Funchal die Jahreszeit mit einem über drei Wochen langen Fest. Auf dem Hochmoor Paul do Serra blühen Millionen von gelben Ginsterbüschen und in der Stadt Funchal stehen die lila blühenden Jacaranda Bäume in voller Blüte. Man glaubt, es gibt keinen schöneren Anblick. Und doch bekommt der Besucher zu dieser Jahreszeit noch viel mehr geboten.
Am 2. Mai begann in diesem Jahr das Blumenfest, das man auf Madeira "Festa do Flor" nennt. Auf dem Passeio Arriaga im Herzen der Stadt eröffneten um 15 Uhr die Stände mit typisch Madeirensischen Spezialitäten wie Madeira Wein, Poncha und Bolo da Coco Knoblauchbrot. Dazu begannen erste Folkloregruppen den zahlreichen Besuchern Volkstänze zu präsentieren und flinke Hände von Helfern legten beeindruckende Blumenteppiche.
Am 4. Mai folgte dann der erste Höhepunkt des Blumenfestes. Der Samstag gehört dabei immer den Einheimischen, während der große Blumenkorso am Sonntag eher den Besuchern aus aller Welt die Schönheit der Insel und die Lebensfreude der Bewohner nahe bringen soll. Das Programm am Samstag wird "Wall of Hope" genannt. Dabei beginnt der Tag früh um 9 Uhr morgens mit einer Parade der lokalen Kindergärten und Schulen. Alle Kinder haben Blumen dabei, die sie später am Rathausplatz an einer Wand niederlegen. Einhundert weiße Tauben werden im Anschluß in die Freiheit entlassen und symbolisieren die Friedenswünsche der Kinder Madeiras.
Am neu angelegten Park am Hafen wurde ein Pavillon eröffnet, der eine phantastische Blumenausstellung präsentiert. Ein Rundgang zeigt die Flora der Insel und hier gezüchtete Rosen und Orchideen.
Nur einen Tag später folgt der große Höhepunkt des diesjährigen Blumenfestes, das bunte Blumenkorso.
Schon ab 13 Uhr waren die ersten Zuschauer auf dem Weg an die Avenida do Mar, um sich dort an der Hafenpromenade schon die besten Plätze zu sichern. Mehr und mehr Menschen säumen den Weg zwischen Hotel CR7 und der Seilbahnstation 2km weiter östlich. Auch die einen Tag zuvor aufgebauten Tribünen, auf denen ein Platz 30.- Euro kostet, füllen sich immer weiter, Das Wetter spielt bestens mit. Nachdem es am Vormittag noch bewölkt war, kam pünktlich zum Start um 16 Uhr die Sonne hervor und sollte den Rest des Tages auch nicht mehr hinter Wolken verschwinden.
Es folgt eine Parade mit einer Mischung aus Fußgruppen und 15 Wagen die mit herrlichen Blumenarrangements geschmückt wurden. Die Gruppen bestehen größtenteils aus fröhlich tanzenden Kindern in phantasievollen Blumenkleidern. Auf den Wagen winken hübsche Mädchen und Blumenkinder, einige Sängerinnen präsentieren portugiesische Folklorelieder. Über zwei Stunden sind die Menschen am Straßenrand begeistert von den Blumen, den Farben und den gut gelaunten Tänzerinnen und Tänzer. Der Blumenkorso war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg.
Jürgen (Sonntag, 19 Juni 2022 14:08)
Hallo Olli.
Wusste nicht, dass Du Amerika, mein liebstes Urlaubsland inklusive Hawaii so gut kennst.
Da müssen wir mal bei einem Bier drüber sprechen.
Liebe Grüße
Jürgen
Omamama (Sonntag, 14 November 2021 18:35)
Da kann ich nur zustimmen, da ich dieses Durcheinander am eigenen Leib erfahren musste.